Group of Thirty
Dieser Artikel stammt (evtl. teilweise) von Rudolph Bauer. Ähnliche Artikel enthält auch sein Buch "Kritisches Wörterbuch des Bunten Totalitarismus".
Geschlossener Zirkel von westlichen Finanzbossen. Ein 1978 auf Initiative der Rockefeller Stiftung gegründetes internationales Gremium, das sich aus Privatpersonen der Wissenschaft und des Finanzwesens, darunter des Internationalen Währungsfonds (IWF), rekrutiert. Die Mitglieder des Gremiums, genannt die „30 mächtigsten Finanzbosse der Welt“, treffen sich zweimal jährlich zur „Erörterung der wirtschaftlichen, finanziellen und politischen Entwicklungen“. Offiziell verfolgen sie das diffus weit gesteckte Ziel, das Verständnis der internationalen wirtschaftlichen und finanziellen Fragen zu vertiefen, Auswirkungen der politischen Entscheidungen zu untersuchen und politische Optionen für wichtige Fragen zu prüfen. Finanziert wird die G30 von Stiftungen, Banken, Unternehmen, Zentralbanken, Fonds und Privatpersonen. Die G30-Banker veröffentlichen unter anderem Empfehlungen zur Aufsicht über die großen internationalen Finanzinstitutionen.