Mitarbeit willkommen! Bitte schau unter Hilfe:Benutzerkonto oder informiere Dich über Populus.Wiki.

Krim

Aus Populus DE
Zur Navigation springenZur Suche springen

Dieser Artikel ist noch unvollständig (sogenannter "stub"). Bitte hilf mit, ihn zu erweitern!


Im Januar 1991, fand auf der Krim eine Volksabstimmung statt, bei der 93 Prozent der Abstimmenden sich dafür aussprachen, dass die Krim unabhängig von der Ukraine sein solle.

Im Referendumsgesetz für die gesamtukrainische Volksabstimmung vom 1.12.1912 war vorgesehen, dass die Krim unabhängig von der Restukraine über ihren Status entscheiden könne. Dies ist nie umgesetzt worden.

Im Mai 1992 erklärte das Krim‐​Parlament erneut die Krim für unabhängig von der Ukraine und kündigte ein neues Unabhängigkeitsreferendum an, dass Kiew bis 1994 verhindern konnte. Am 27. April 1994 stimmten 78,4 Prozent der Krimbewohner erneut für die Unabhängigkeit. Daraufhin wurde die Krimregierung vom ukrainischen Militär abgesetzt.

1991 vor Gründung der Ukraine wollte die Krim mit einem Votum/Referendum überhaupt nicht Teil der Ukraine sein, weil maßgeblich russischstämmig. Dann muss man sehen, von 1991 bis 2014 wurde die Ukraine, die sich nie selbst finanziell tragen konnte, von Russland mit Billigkrediten versorgt und mit Billigenergie und damit subventioniert. Ab 2014 hat ‘der Westen’ die Finanzierung der Ukraine übernommen, weil sie selbst gar nicht in sich tragfähig ist und finanzierbar ist. [1]

Weblinks

Quellen

  1. Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt bei NFS Netfonds im Interview mit "Der Aktionär TV", 13.4.2022, Youtube via NDS