Operationsplan Deutschland
Dieser Artikel stammt (evtl. teilweise) von Rudolph Bauer. Ähnliche Artikel enthält auch sein Buch "Kritisches Wörterbuch des Bunten Totalitarismus".
Plan zur politischen und gesellschaftlichen Mobilisierung für den Krieg auf deutschem Boden; wurde im Juli 2024 präsentiert von Generalleutnant André Johannes Bodemann (* 1965), seines Zeichens Nationaler Territorialer Befehlshaber der Bundeswehr und seit April 2023 Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos.
Der "Operationsplan Deutschland" enthält Vorschriften zur Aufgabenverteilung, „um Deutschland in Frieden, Krise und Krieg zu schützen“. Bodemann: „Der Plan betrifft alle! Die Verteidigung ist eine übergreifende Aufgabe, staatlich wie gesamtgesellschaftlich.“ Deutschland müsse als „Drehscheibe“ und als ein Staat, der Hilfestellung gewährt („Host Nation“), für Streitkräfte und Organisationen der Nato/EU, die sich auf deutschem Hoheitsgebiet oder im Transit durch Deutschland befinden, alle zivilen und militärischen Unterstützungsleistungen erbringen.
Grundsätzlich könne jede ausländische Streitkraft Unterstützung („Host Nation Support“) beantragen und erhalten. Das betrifft etwa die Planung und Genehmigung von Durchfahrten über deutsche Straßen oder Gewässer bis hin zum Bereitstellen von Unterkünften, Betankungsmöglichkeiten, Verpflegung, Frischwasser und sanitätsdienstliche Betreuung. Der Operationsplan geht davon aus, dass die wesentlichen Truppenteile der Bundeswehr für diese Aufgaben nicht mehr zur Verfügung stehen, weil sie sich bereits selbst „im zugewiesenen Einsatzraum“ befinden. Deshalb sei nach dem „Prinzip der maximalen zivilen Leistungserbringung“ zu handeln.
Das bedeute zum Beispiel, dass die Treibstoffversorgung nicht durch einen Betriebsstoff-LKW der Bundeswehr erfolgt, sondern durch ein ziviles Betriebsstoff-Unternehmen. Auch die Sanitätsdienstliche Versorgung wird dann nicht durch die Bundeswehrsanitäter erbracht, sondern durch die „zivilen“ Hilfsdienste der Malteser oder Johanniter bzw. durch die „Einsatzorganisation“ Deutsches Rotes Kreuz (siehe Wohlfahrtsverbände). Die Verpflegung übernimmt nicht die Truppenküche der Deutschen Bundeswehr, sondern ein geeigneter „ziviler“ Caterer.
Der Mobilmachungsplan, dessen Bezeichnung irreführend das Bild einer heilsamen chirurgischen Operation evoziert, ist ein weiterer Schritt zur Vorbereitung auf den „totalen Krieg“ (Formulierung von Joseph Goebbels am 18. Februar 1943 in der Sportpalastrede unter der Losung „Totaler Krieg - Kürzester Krieg“).