Mitarbeit willkommen! Bitte schau unter Hilfe:Benutzerkonto oder informiere Dich über Populus.Wiki.

Rotary Club

Aus Populus DE
Zur Navigation springenZur Suche springen

Dieser Artikel stammt (evtl. teilweise) von Rudolph Bauer. Ähnliche Artikel enthält auch sein Buch "Kritisches Wörterbuch des Bunten Totalitarismus".

Kontaktbörse der Besserverdienenden; die ersten Rotary Clubs entstanden als Service-Clubs 1905 in den USA, 1910 in Kanada, 1911 in London, Dublin und Belfast, 1916 auf Kuba, 1918 in Lateinamerika, ab 1919 in Asien und 1921 in Afrika, Australien und Ozeanien.

Sie verstehen sich als „Gemeinschaft von Berufsleuten“ und dienen als soziales und berufliches Netzwerk (siehe Networking). Die ersten deutschen Rotary Clubs wurden 1921 in Hamburg und Frankfurt am Main gegründet, 1929 in Berlin. 2020 existierten in Deutschland rund 1.100 Rotary Clubs mit insgesamt ca. 56.800 kooptierten Mitgliedern („Rotarier“), die ein selektives Aufnahmeverfahren durchlaufen haben. Man kann einem Club nicht selbst beitreten, sondern muss sich bewerben oder wird von Mitgliedern zur Aufnahme vorgeschlagen. Ein Aufnahmeverfahren, das von einem Aufnahmeausschuss geleitet wird, entscheidet über die Mitgliedschaft, falls die Clubmitglieder und der Vorstand keinen Einspruch erheben. – 1933 haben die deutschen Clubs ca. 500 „Juden und Marxisten“ als Mitglieder ausgeschlossen. Trotzdem wurden die Clubs 1937 verboten.