Mitarbeit willkommen! Bitte schau unter Hilfe:Benutzerkonto oder informiere Dich über Populus.Wiki.

Social Distancing

Aus Populus DE
Zur Navigation springenZur Suche springen

Dieser Artikel stammt (evtl. teilweise) von Rudolph Bauer. Ähnliche Artikel enthält auch sein Buch "Kritisches Wörterbuch des Bunten Totalitarismus".

Corona-Neudeutsch für sozialer Abstand (Auf-Distanz-Gehen) und Isolierung; lässt in der wörtlichen deutschen Bedeutung die heimliche Botschaft erkennen, dass es – zusätzlich verbunden mit der Vermummung durch Mund-Nasen-Schutzmasken („Alltagsmasken“) – innerhalb der Gesellschaft primär auf soziale Distanzierung, Entfremdung und Misstrauen ankomme: ein Denkmuster, das den Klassenwiderspruch ausblendet.

Demgemäß mutierten Menschen (Nachbarn, Freunde, Schüler usw.) zum Infektionsherd, und der soziale Umgang unter Bekannten und Familienmitgliedern, in Schulklassen und am Arbeitsplatz wurde ebenso gestört wie das Zusammensein beim Einkauf oder bei der Nutzung von Verkehrsmitteln. Wenn – wie es unter Corona der Fall war – der soziale Abstand hygienetotalitär angeordnet und strafbewehrt überwacht wird, um mittels räumlicher Distanz eine Infektion zu vermeiden, dann wird Gesundheit zu einem Muss, das von den Regierenden hygienepolizeilich verordnet und exekutiert wird, aber nicht mehr der persönlichen Verantwortung des Einzelnen und seiner Mitmenschen unterliegt.

Siehe auch