Mitarbeit willkommen! Bitte schau unter Hilfe:Benutzerkonto oder informiere Dich über Populus.Wiki.

Pandemie

Aus Populus DE
Zur Navigation springenZur Suche springen

Dieser Artikel stammt (evtl. teilweise) von Rudolph Bauer. Ähnliche Artikel enthält auch sein Buch "Kritisches Wörterbuch des Bunten Totalitarismus".

Beispiel für terminologischen Etikettenschwindel, der denjenigen,

„die an den Schalhebeln der Macht sitzen …, einen ungeheuren Handlungsspielraum eröffnet, der so lange bestehen bleibt, wie die Bevölkerung das (Sprach-)Spiel mitspielt. … Während der ‚Influenza Preparedness Plan (…)‘ von 1999 … im Pandemiefall davon sprach, dass ‚eine beispiellose Zahl von Krankheits- und Todesfällen erwartet würden (unparalleled tolls of illness and death would be expected), geht es bei einer ‚Pandemie‘ seit 2005 darum (…), dass man versucht, Infektionen – egal welcher Schwere‘ – zu vermeiden. … Dies führt dazu, dass die WHO seither von einer ‚Pandemie‘ sprechen kann, wann immer ein Erreger weltweit die Runde macht. Ob das nun mit einer erhöhten Anzahl von schweren Krankheits- und Todesfällen verbunden ist, ist nicht mehr von Belang.

Streng genommen könnte die WHO auch bei jedem Schnupfen, der sich global ausbreitet, eine Pandemie ausrufen und damit ihre Mitgliedsstaaten anhalten, den Ausnahmezustand zu verhängen – auch wenn für die Bevölkerung aus eigenem Erleben nicht ersichtlich ist, wo da jetzt eine neue Bedrohung entstanden sein soll. … Die wenigsten hatten sich zu Beginn der Coronazeit mit den Begrifflichkeiten auseinandergesetzt und gemerkt, dass die WHO (und in der Folge auch Politik und Medien) unter ‚Pandemie‘ etwas völlig anderes verstand als das, was man landläufig mit diesem Begriff verbinden würde. Also nahmen viele das Narrativ bereitwillig an und verfielen in einen emotionalen Ausnahmezustand, der das kritische Denken und Hinterfragen zunehmend erschwerte.“ (Jarzina 2024)

Außer in der Gesundheitspolitik ist der Pandemie-Begriff auch in der sog. Sicherheitspolitik von Bedeutung; „Pandemie“ wird in einer Reihe von militärischen Bedrohungsszenarien als Interventions- und Kriegsgrund genannt (siehe Bertelsmann Stiftung und Nationale Sicherheitsstrategie).

Änderung der Definition 2009

TODO: Wann genau, warum und wie wurde die Definition einer Pandemie durch die WHO geändert?

Geschichte