Mitarbeit willkommen! Bitte schau unter Hilfe:Benutzerkonto oder informiere Dich über Populus.Wiki.

Propaganda

Aus Populus DE
Zur Navigation springenZur Suche springen

Dieser Artikel stammt (evtl. teilweise) von Rudolph Bauer. Ähnliche Artikel enthält auch sein Buch "Kritisches Wörterbuch des Bunten Totalitarismus".

„Systematische Versuche, natürliche Urteilsfähigkeit zu unterminieren, zielen auf Gefühle, bedienen sich unzulässiger Vereinfachungen und Affekte, um Einstellungen, Überzeugungen, Meinungen zum Vorteil herrschender Eliten (…) zu erzeugen. … Schlüsseltechnologie zur verborgenen Steuerung offener Gesellschaften unter Beibehaltung einer Illusion von Freiheit.“ (Burchardt/Ebel 2019)

Michael Meyen (2024: 8) spricht vom Dreiklang von „Zensur, Propaganda, Digitalstaat“ (siehe Digitalzensur): „Dass sich viele scheuen, bei der Analyse westlicher Gegenwartsgesellschaften Propaganda und Zensur beim Namen zu nennen, ist das Ergebnis einer systematischen Begriffsentkernung.“ (A. a. O.: 10)

In wissenschaftlichen Texten ebenso wie in der politischen Bildung ist der Begriff Propaganda einer Regierungsform wie der Nazi-Diktatur vorbehalten, was seine Übertragung und Anwendung auf Phänomene wie die Einschränkung des Meinungskorridors und der Meinungsfreiheit im Interesse der herrschenden Demokratie-Erzählung erschweren bzw. vereiteln soll.

Literatur

  • Burchardt, Matthias / Helga Ebel: Trojanische Vokabeln. Glossar neoliberaler (marktkonformer) Umerziehung. Vom aktivierenden Staat bis Zivilgesellschaft. Aachen 2019
  • Ellul, Jacques: Propaganda - Wie öffentliche Meinung entsteht und geformt wird. Westend, 2021
  • Lippmann, Walter: Die öffentliche Meinung: Wie sie entsteht und manipuliert wird. Westend, 2018
  • Mausfeld, Rainer: Angst und Macht - Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien. Westend 2019
  • Meyen, Michael: Die Propaganda-Matrix: Der Kampf für freie Medien entscheidet über unsere Zukunft. Westend, 2021
  • Meyen, Michael: Cancel Culture. Berlin 2024
  • Müller, Albrecht: Glaube wenig - Hinterfrage alles - Denke selbst. Westend, 2019
  • Teusch, Ulrich: Lückenpresse. Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten. Westend, 2016
  • Teusch, Ulrich: Der Krieg vor dem Krieg: Wie Propaganda über Leben und Tod entscheidet. Westend, 2019

Siehe auch

Weblinks