Querdenker
Dieser Artikel stammt (evtl. teilweise) von Rudolph Bauer. Ähnliche Artikel enthält auch sein Buch "Kritisches Wörterbuch des Bunten Totalitarismus".
In abwertend-denunziatorischer Absicht verwendeter Ausdruck; beispielsweise indem die Rede ist von „Verbindungen ins Rocker-Milieu, zur Organisierten Kriminalität oder Betätigungen im Kontext von rechten Organisationen wie etwa ‚Reichsbürger‘ oder ‚Querdenker‘“ (Weser-Kurier vom 27.05.24); siehe Denunziation.
Ursprünglich – vor Corona – galt Querdenken als Zeichen einer kritischen Zurückweisung uniformer Denk- und Verhaltensweisen: „Es war noch nie falsch, quer zu denken.“ (Michael Ballweg 2023) – In seiner heutigen negativen Bedeutung vergleichbar dem Nazi-Schimpfwörtern „Volksschädling“ und „Querulant“ – letzteres ebenfalls mit dem gleichlautenden Wortbestandteil „Quer-…“!
Literatur
- Ballweg, Michael / Ralf Ludwig: Richtigstellung! Es war noch nie falsch, quer zu denken. Frankfurt/Main 2023