Mitarbeit willkommen! Bitte schau unter Hilfe:Benutzerkonto oder informiere Dich über Populus.Wiki.

Sprache

Aus Populus DE
Zur Navigation springenZur Suche springen

Dieser Artikel stammt (evtl. teilweise) von Rudolph Bauer. Ähnliche Artikel enthält auch sein Buch "Kritisches Wörterbuch des Bunten Totalitarismus".

Nützt – gesprochen oder geschrieben, auch als Bildsprache – nicht nur der gegenseitigen Verständigung und Information, sondern auch – bzw. weitaus mehr, als bewusst – der Deklamation, Irreführung, Ablenkung, Beruhigung, Werbung und Propaganda bzw. dem inhaltsleeren Geraune zwecks Vortäuschung des Bedeutsamen.

Eine ihrer wesentlichen gesellschaftlichen und politischen Funktionen ist der Machterhalt durch Einschüchterung, Mobbing, Demütigung, Denunziation. Euphemistische Neologismen (z. B. „Restrukturierung“ statt Betriebsschließung und Arbeitslosigkeit) dienen nicht zuletzt – wie von George Orwell im Roman „1984“ beschrieben – dem Zweck, als konstruierter „Neusprech“ die Kommunikation und das Denken der Bevölkerung in enge, kontrollierbare Bahnen zu lenken, d. h. kognitiv zu steuern, nicht zuletzt um die Spaltung der Gesellschaft und deren Lähmung zu erreichen.

Siehe auch