Vierte Industrielle Revolution
Aus Populus DE
Zur Navigation springenZur Suche springen
Dieser Artikel stammt (evtl. teilweise) von Rudolph Bauer. Ähnliche Artikel enthält auch sein Buch "Kritisches Wörterbuch des Bunten Totalitarismus".
auch: Industrie 4.0
Periodisierungsbegriff, der die Entwicklung der industriellen Produktionsweise in vier Stufen zusammenfasst:
- Mechanisierung (mit Hilfe der Nutzung von Wasser und Dampfkraft kommen bei der industriellen Fertigung Maschinen zum Einsatz);
- Elektrifizierung und Serienproduktion (durch die Einführung von arbeitsteiliger Massenfertigung, den Einsatz von Fließbändern und die maschinelle Verarbeitung von Informationen mittels Lochkarten; siehe Hollerith-Maschinen);
- Automatisierung (mittels elektronischer Steuerung von Maschinen und Software durch speicherprogrammierbare Steuerungen, leistungsfähige Mikrochips und Informationstechnologien);
- Digitalisierung (in Form der Verbindung informatischer und softwaretechnischer Komponenten mit mechanischen und elektronischen Teilen, die über eine Internet-Dateninfrastruktur kommunizieren).
Bei der Vierten Industriellen Revolution ist infolge der Kombination von physischer und digitaler Welt und deren Verbindung über das Internet auch vom Internet der Dinge die Rede.
Siehe auch
- Great Reset
- Revolution
- Klaus Schwab (vgl. Schwab 2016)
- Transhumanismus
Literatur
- Schwab, Klaus: Die Vierte Industrielle Revolution. München 2016